Mißlingen
, [
225-226] verb. irreg. neutr. (
S. Gelingen,) welches das Hülfswort seyn erfordert, übel
gelingen, einen der Erwartung und Absicht zuwider laufenden Erfolg haben;
mißrathen. Die Sache ist mir mißlungen. Die besten Absichten mißlingen oft und
gewinnen einen traurigen Ausgang, Gell. Viele machen das Mittelwort
mißgelungen, welches aber unrichtig ist, weil man alsdann auch im Präsenti
sagen müßte, die Sache linget miß, welches doch nicht geschiehet. So auch die
Mißlingung. Im mittlern Lat. misevenire.