Mildern
, [
211-212] verb. reg. act. gleichfalls
von dem Beyworte milde, und dessen Comparativo milder, milder machen, doch nur
in den zwey ersten figürlichen Bedeutungen. 1) Dem Geschmacke nach, die
Schärfe, Säure, Härte dem Geschmacke nach vermindern. Zerflossenes
Weinsteinsalz mildert die Säure des Weines. 2) Der Intension nach, den
unangenehmen Grad der Härte und Schärfe vermindern. Einen harten Ausdruck
mildern. Das sanfte Wesen des weiblichen Geschlechtes mildert den muthigen Sinn
des Mannes, daß er nicht in Trotz ausarte, Gell. Der Südwind mildert die Kälte.
Eines Urtheil mildern. Die Strafe mildern. So auch die Milderung.