Der Milchzahn
, [
209-210] des -es, plur. die -zähne. 1)
Bey den vierfüßigen Thieren, diejenigen Zähne, welche die Jungen mit auf die
Welt bringen, oder doch während des Saugens bekommen, und welche ihnen wieder
ausfallen, wenn sie aufhören zu saugen, und festere Speisen bekommen. Bey den
Füllen werden sie Füllen- zähne, und bey den Lämmern auch Hundszähne genannt.
Auch die ersten Zähne der Kinder führen diesen Nahmen. 2) Der hinterste
Backenzahn auf jeder Seite eines gekochten Kalbskopfes, welcher mit einem der
Milch ähnlichen weißen Safte angefüllet ist. 3)
S. Milchbart. [
209-210]