2. Die Metze
, [
193-194] plur. die -n, eine ehemahlige
Benennung einer großen Art Karthaunen, welche in Belagerungen gebraucht wurden
und 100 und mehr Pfund schossen. Die scharfe Metze, die faule Metze u. a. m.
kommen in diesem Verstande in den vorigen Zeiten vor. Es scheinet hier mehr ein
eigenthümlicher figürlicher Nahme, als ein allgemeines Nennwort, und das
folgende Metze, ein Mädchen, zu seyn, da ein solches Stück auch in Obersachsen
die faule Magd genannt wird. Im Nieders. kommt in diesem Verstande auch Metteke
und im Ital. Mazzicana vor, und bey den ältern Schweden ist Moisan, gleichfalls
eine Art großer Kanonen. Daß es in dieser Bedeutung, wie Frisch will, von
Amazone abstamme, ist nur ein Traum.