Der Meßner
, [
189-190] des -s, plur. ut nom. sing.
dessen Gattinn die Meßnerinn, von Messe 1. in einigen, besonders katholischen
Gegenden, ein Kirchenbedienter, welcher das Meßgeräth in seiner Verwahrung hat,
und in andern der Kirchner, Küster, Sacristaner u. s. f. genannt wird. Schon im
Schwabenspiegel Mesner.