Die Meßkunst
, [
189-190] plur. car. von dem Zeitworte
messen, die Wissenschaft, nicht nur alle Entfernungen, Weiten, Höhen und
Tiefen, besonders auf der Oberfläche der Erde auszumessen, sondern auch Theile
dieser Oberfläche in Grund zu legen und auf das Feld abzustecken, welche
Wissenschaft ein Theil der practischen Geometrie ist; die Feldmeßkunst, bey
ältern Schriftstellern die Maßkunst. Die Meßkunde bezeichnet nur die Kunde oder
Kenntniß, oder den Inbegriff der hierher gehörigen klaren und deutlichen
Vorstellungen,
S. die Kunde und Kunst.