Mengeln
, [
175-176] verb. reg. act. welches das
Diminutivum oder auch Iterativum von dem Zeitworte mengen ist, aber nur im
gemeinen Leben einiger Gegenden, besonders im verächtlichen Verstande, gehöret
wird, so wie man von mischen in ähnlichem Verstande auch mischeln sagt. In
andern Gegenden ist mengeln, so wie mengen, im Kleinen verkaufen, besonders
Eßwaaren im Kleinen verkaufen, höken, Ital. mescolare. im mittlern Lat.
mangonare. Fische mengen oder mengeln, mit Fischen im Kleinen handeln. Wo denn
Menger, Mengeler, Mengling auch einen solchen Höken bedeutet, Ital.
Melcolatore.