Die Melone
, [
173-174] plur. die -n, die gemeiniglich
länglich runde, süße, eßbare Frucht einer Pflanze, welche zu dem Geschlechte
der Gurken gehöret, und diese Pflanze selbst; Cucumis Melo L. Dieses Gewächs
ist bey uns ausländisch, obgleich dessen wahres Vaterland noch unbekannt ist.
Der Nahme ist aus dem Ital. Mellone und dieser aus dem Lat. Melopepo. Im
Oberdeutschen wird die Frucht und ihre Pflanze auch Plotzer und Plützer
genannt. Man behauptet, daß dieses Gewächs den Nahmen von der Insel Melos im
Archipelago habe, von welcher es zuerst nach Italien soll seyn gebracht worden,
wenn nicht vielmehr der süße Geschmack der Frucht zu der Benennung Anlaß
gegeben hat; von dem Lat. Mel, Griech. Honig. Im Böhm. heißt sie Melaun.