Der Meisch
, [
161-162] des -es, plur. doch nur von
mehrern Arten, die -e, ein nur noch in einigen Fällen übliches Wort, eine
Vermischung, einen vermischten Körper zu bezeichnen. 1) Im Österreichischen
wird, dem Hueber zu Folge, der noch nicht lautere Wein Maisch oder Meisch
genannt. Bey den Branntweinbrennern ist der Mösch oder Meisch das mit Wasser
und Hefen vermischte Malzschrot, woraus der Branntwein gebrennet wird. 3) In
dem Bierbrauen ist der Meisch oder Mösch, in Schlesien Mätsch, das geschrotene
und mit heißem Wasser vermengte Malz, welches die Grundlage des Bieres abgibt,
und noch von der Würze verschieden ist. Im Schwed. Mäsk.