1. * Meiden
, [
151-152] verb. reg. act. welches im
Hochdeutschen veraltet ist, ehedem aber schneiden, und in engerer Bedeutung
verschneiden, castriren bedeutete. Daher war Meide oder meiden ehedem ein
verschnittenes Pferd, ein Wallach, welches Wort viele Ausleger verkannt, und es
bald durch einen Hengst, bald aber auch, wie ein Fisch, durch ein mittelmäßiges
Pferd, ein Pferd von der Mittelgattung erkläret haben. Es stammet mit dem
folgenden von mähen ab, so fern solches schneiden bedeutet,
S. dasselbe.