1. Mehren
, [
149-150] verb. reg. act. welchen
theilen bedeutet, Griech. -
hier nichtlateinischer Text, siehe
Image - , aber im Hochdeutschen veraltet ist, und nur noch in einigen
Gegenden vorkommt, besonders in dem zusammen gesetzten abmehren, abtheilen.
Abgemehrte, abgefundene, abgetheilte, Rinder. Daher die Abmehrung, die
Abfindung, Abtheilung.
S. 3. Mark 1. 1).