Der Magnet
, [
19-20] des -es, plur. so wohl von
mehrern Arten, als auch von mehrern einzelnen zubereiteten Stücken, die -e, ein
mit Schwefel vererzter Eisenstein von röthlicher, dunkelbrauner oder
schwärzlicher Farbe, welcher das Eisen an sich ziehet, und sich unter den
gehörigen Umständen beständig nach Mitternacht drehet; ehedem der Segelstein,
weil man sich besonders in der Schifffahrt bedienet. Der Nahme ist aus dem Lat.
Magnetes, so wie dieser aus dem Griech. -
hier nichtlateinischer Text,
siehe Image - , welchen dieser Stein entweder von der Landschaft Magnesien
in Lydien, oder auch von einem Hirten Nahmens Magnes führet, der seine
anziehende Kraft zuerst entdeckt haben soll.