Die Medaille
, [
131-132] (sprich Medalje), plur. die
-n, aus dem Franz. Medaille, eine Denkmünze, oder Gedächtnißmünze, eine Münze,
so fern sie dazu bestimmt ist, eine merkwürdige Begebenheit auf die Nachwelt zu
bringen. Eine Medaille von ungewöhnlicher Größe heißt mit einem gleichfalls
Französischen Worte, ein Medaillon. Im mittlern Lat. ist Medalla und Medallia
ein Häller, wie noch das heutige Maille, im Oberdeutschen ehedem ein Medel.
S. 2. Matte und Mattier.