Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Mauth | | Mauthfrey

Das Mautherz

, [127-128] des -es, plur. doch nur von mehrern Arten; die -e, ein Erz, welches nicht, in Gängen, sondern stockweise oder nierenweise bricht. Vermuthlich von Miethe, ein Haufen, als ein Geschlechtsverwandter von Mat, ein Geselle, ( S. Matschaft, Mit, Matte, in der Bedeutung einer Masse u. s. f.) Im Schwed. ist Mot der Ort, oder Punct, wo mehrere Dinge zusammen kommen, wo das t in dem zusammen gesetzten Gliedmaß in den verwandten Zischlaut übergegangen ist, S. dasselbe ingleichen Meuterey. [127-128]
Die Mauth | | Mauthfrey