Die Macherey
, [
5-6] plur. die -en, das Machen,
ohne Plural, ingleichen das gemachte Werck, die Arbeit; beydes nur im gemeinen
Leben und im verächtlichen Verstande. Das ist eine elende Macherey. So auch in
einigen Zusammensetzungen, die Goldmacherey, für das Goldmachen, die
Ketzermacherey, die Ment- macherey u. s. f. Nieders. Makerije. Von der vor der
Ableitungssylbe ey eingeschobenen Sylbe er,
S. 1. - Ey I. 3. [
7-8]