Der Maser
, [
91-92] des -s, plur. doch nur von
mehrern Arten, ut nom. sing. 1) Maseriges Holz, Holz, welches schöne Adern,
Flecken, Wolken u. s. f. hat, und auch wohl der Flader, das Fladerholz oder
Maserholz genannt wird. Die Ahornwurzeln geben den besten Maser. Daher wird
auch der Ahornbaum selbst in einigen Gegenden der Maser genannt, so wie im
Schwedischen die Birke aus eben dieser Ursache Masur heißt. 2) Die
Beschaffenheit des Holzes, da es Adern, Flecken oder Wolken von anderer Farbe
hat, ohne Plural. Der Maser wird in dem Holze auf sehr verschiedene Art
angetroffen.
S. das folgende.