dem Mars
, plur. car. der Nahme des Kriegsgottes in der Götterlehre der
alten Römer, daher auch der Krieg noch bey den neuern Dichtern figürlich unter
diesem Nahmen bekannt ist. Unter den Planeten führet der dritte von dem Saturn
an, der seinen Lauf um die Sonne in zwey Jahren vollendet, den Nahmen des Mars,
und in der Chymie wird das Eisen mit diesem Nahmen belegt. In den mittlern
Zeiten findet sich ein gleichlautendes Deutsches Wort, welches den Teufel
bedeutet. Zuo zallen Marsen varen, zu allen Teufeln, einer der Schwäbischen
Dichter.