Mariniren
, [
71-72] verb. reg. act. gebratene
Fische in Essig und Baumöhl einmachen, um sie auf solche Art eine Zeit lang
aufzubehalten; im gemeinen Leben marginiren. Marinirter Aal, Lachs; Marinirte
Häringe u. s. f. Aus dem Ital. marinare, Franz. mariner; vermuthlich von
marino, marine, zur See gehörig; weil die Schiffleute und Seefahrer die Fische
so einzumachen pflegen.