Das Madrigal
, [
11-12] des -es, plur. die -e, ein aus
dem Italiänische Madrigale entlehntes Wort. 1) In der Musik ist es ein nach Art
der Psalmen mit vielen Singestimmen, meisten Theils ohne Instrumente, arbeitsam
aufgeführtes Singestück. 2) In der Dichtkunst ist es ein kurzes sinnreiches
Gedicht von sieben bis funfzehen Versen, deren über eilf Sylben haben darf. Die
Bedeutung des Wortes, welches durch die Provenzal-Dichter nach Italien gekommen
ist, ist noch ungewiß; indessen scheinet die letzte Sylbe zu unserm Gall,
Schall, Ton, zu gehören.