Männisch
, [
61-62] adj. et adv. welches nur im
gemeinen Leben in einigen Zusammensetzungen üblich ist. 1) Ein einmännisches,
zweymännisches Bett, worin Eine, zwey Personen schlafen können. Von Mann,
Person. Ein einmännischer Bergkübel, welchen Ein Mann aus dem Schachte winden
kann, zum Unterschiede von einem zweymännischen. 2) In bergmännisch,
weidemännisch, kaufmännisch, edelmännisch, landsmännisch u. s. f. bedeutet es
nach Art der Bergleute, Weidemänner oder Jäger, Kaufleute, Edelleute oder
Landsleute, in ihrer Beschaffenheit gegründet, zuweilen auch, ihnen gehörig.
S. - Isch. Logau gebraucht männisch für männlich.