Der Mahlstein
, [
31-32] des -es, plur. die -e, von 6.
Mahl, 2. ein Zeichen, die Gränze. 1) Ein zum Denkmahl einer Sache gesetzter
Stein; in welcher veralteten Bedeutung es noch in der Deutschen Bibel vorkommt.
Zur selben Zeit wird des Herrn Altar mitten in Egyptenlande seyn, und ein
Maalstein des Herrn an den Grenzen, Es. 19, 19. 2) Ein mit Figuren und Zeichen
versehener Stein; eine gleichfalls veraltete Bedeutung. Ihr sollt keine Säulen
aufrichten noch Maalstein setzen, in eurem Lande, 3 Mos. 26, 1; ihr sollt keine
Säulen aufrichten und keine Steine mit Bilderschrift in eurem Lande setzen,
Michael. 3) Ein Gränzstein, in welcher Bedeutung es noch hin und wieder
vorkommt.
S. 6. Mahl 2. 1)(a).