Die Schnaue
; [
1773-1774] ein zweymastiges Seeschiff,
welches sich von einer Brigg nur darin unterscheidet, daß ihr großes Segel, wie
auf dreymastigen Schiffen, ein viereckiges Rahsegel ist, und daß hinter dem
großen Mast der Schnaue noch eine Spiere aufrecht steht, deren oberes Ende mit
dem großen Mars verbunden ist. An dieser Spiere führt sie, statt einer Besane,
ein Gaffelsegel, welches das Schnausegel genannt wird.