* Das Reff
, [
1769-1770] ein Beysegel, und reffen, ein
solches Segel beysetzen. Diese beyden angeblichen Bedeutungen sind dem Sinn der
Wörter Reff und reffen schnurstracks zuwider. Reffen heißt, einen Theil eines
Segels einbinden, und es dadurch verkleinern, und ein Reff ist diejenige
Vorrichtung an einem Segel, wodurch diese Verkleinerung geschieht. Sie besteht
in einer, oder mehr Reihen kleiner Stricke, welche quer über das Segel gehen,
und vermittelst welcher ein Streifen, oder mehrere Streifen des Segels an die
Rah (wenn es ein Rahsegel) oder an den Giekbaum (wenn es ein Gieksegel ist)
festgebunden werden. Ein solcher eingebundener Streifen des Segels wird ein
Reff genannt.