+ Die Regeling
; [
1769-1770] das Geländer, welches auf den
Schiffen an beyden Seiten von der Schanze bis an die Back geht. Es besteht aus
hölzernen, oder eisernen Stützen, welche auf dem Bord stehen, und welche
entweder einen langen hölzernen Riegel tragen, oder oben Löcher haben, durch
welche ein Tau geschoren wird. Auf den Kriegsschiffen sind die Regelingen von
außen mit einer Bedeckung von gemahltem Segeltuch versehen, welche das
Schanzkleid genannt wird. Auch die Marse auf den Kriegsschiffen haben hinten
eine solche Regeling mit einem Schanzkleide.