Der Pfropfen
[
1767-1768] bedeutet nie (beym Seewesen)
eine bleyerne, eiserne, oder kupferne Platte, sondern allemahl einen hölzernen
Pfropfen, gewöhnlich ein Schmierpfropfen genannt, weil er mit Werrig umgeben
und mit Fett überschmiert wird, ehe man ihn einschlägt, um ein Schußloch zu
verstopfen. Andere geringere Lecke werden mit Werrig verstopft, und mit
getheerter Leinwand, oder mit Leder, auch wohl bisweilen mit einer bleyernen
Platte übernagelt. Diese Platten werden aber nie Pfropfen genannt.