3. Losen
3. Losen,
[
2107-2108] verb. reg. neutr. mit dem
Hülfsworte haben, von dem Hauptworte Los, sors, das Los werfen, durch das Los
entscheiden. Um etwas losen. Zwey Missethäter, von welchen einer hängen soll,
losen lassen. Losen ist so wie das Hauptwort Los ein allgemeiner Ausdruck,
welcher nur überhaupt die Überlassung der Wahl oder Entscheidung einer Sache
dem Ungefähr bezeichnet, die Art und Weise aber unbestimmt läßt. In besondern
Fällen sind auch besondere Ausdrücke üblich, dergleichen spielen, würfeln,
ziehen u. s. f. sind. Das Hauptwort die Losung ist nur in den Zusammensetzungen
Auslosung und Verlosung üblich. Anm. Im Böhm. losowani. Ehedem war es auch für
vorher bedeuten, vorbedeuten, und Verlosung für Vorbedeutung üblich, wovon
Frisch einige Beyspiele angeführet hat.
S. das Hauptwort Los und Losung.