Der Liztenbruder
Der Liztenbruder,
[
2081-2082] des -s, plur. die -brüder, in
einigen Niedersächsichen Handelsstädten, eine Benennung der beeidigten
Ballenbinder, Packknechte, oder Abläder, welche daselbst eine eigene Innung
oder Brüderschaft ausmachen. Ohne Zweifel von der Litze, d. i. dem Stricke,
womit sie beständig versehen sind, kleinere Lasten auf dem Rücken fortzutragen.