Der Liebhaber
Der Liebhaber,
[
2059-2060] des -s, plur. ut nom. sing.
Fämin. die Liebhaberinn, ein aus der R. A. lieb haben, gebildeter Ausdruck,
eine Person, welche eine andere Sache oder Person lieb hat, oder liebt. 1.
Überhaupt, in der zweyten Bedeutung des Wortes Liebe. Du hast es (das Land)
gegeben dem Samen Abrahams deines Liebhabers ewiglich, 2 Chron. 20, 7. Die
Schläge des Liebhabers meynens recht gut, Sprichw. 27, 6; d. i. des Freundes,
weil es dem Hasser entgegen gesetzet ist. Denn alle deine (des Jojakim)
Liebhaber sind umbracht, Jer. 22, 20; für Freunde. In dieser allgemeinen
Bedeutung ist es größten Theils veraltet, außer daß in der Kanzelberedsamkeit
noch zuweilen Liebhaber des göttlichen Wortes vorkommen. Am häufigsten
gebraucht man es, 2. in einigen besonders Bedeutungen. 1) In der dritten
engsten Bedeutung des Wortes Liebe ist es eine Person, welche sich um die Liebe
einer Person andern Geschlechtes bewirbt, oder dieselbe auch schon besitzt,
ohne die sittliche Beschaffenheit dieser Liebe zu bestimmen. So können so wohl
unverheirathete Personen, auch ohne Absicht einander zu heirathen, als auch
Ehegatten Liebhaber oder Liebhaberinnen seyn. Im gemeinen Leben werden dafür
die Ausdrücke Liebster und Liebste gebraucht. 2) In weiterer Bedeutung heißt
derjenige ein Liebhaber, welcher einen vorzüglichen Grad des Vergnügens an
Dingen gewisser Art und deren Besitze findet. Ein Liebhaber von der Jagd, von
Pferden, von Hunden, von Landkarten, von Gemählden seyn. Eine Liebhaberinn vom
Spiele, vom Putze u. s. f. Es kommt auf den Liebhaber an, es kommt darauf an,
daß sich jemand findet, welcher eine vorzügliche Neigung zu dieser Sache trägt.
Eben so ist in den schönen Künsten der Liebhaber, Ital. Dilettante, derjenige,
welcher eine vorzügliche Neigung zu diesen Künsten und den Kunstwerken träget,
ohne selbst ein Künstler zu seyn. Nicht alle Liebhaber sind zugleich Kenner. 3)
In der weitesten Bedeutung wird oft ein jeder Käufer ein Liebhaber genannt.
Einen Liebhaber zu etwas abgeben, es kaufen wollen, darum handeln. Diese Waare
findet keinen Liebhaber mehr. [
2061-2062]