Die Leibzucht
Die Leibzucht,
[
1999-2000] plur. die -züchte, der
Unterhalt auf Lebenszeit; ein Wort, welches im Hochdeutschen ungewöhnlicher zu
werden anfängt, als das gleichbedeutende Leibgedinge,
S. dasselbe. Im Nieders. Lieftocht. Auch der Auszug, d.
i. die Wohnung und der Unterhalt, welchen sich ein Meier oder Bauer nach
übergebenem Meiergute auf Lebenszeit ausbedinget; wird in vielen Gegenden die
Leibzucht, und ein solcher beleibzüchtigter der Leibzüchter, und wenn es eine
Person weiblichen Geschlechtes ist, die Leibzüchterinn genannt. Zucht scheinet
in dieser Zusammensetzung so wie ein Auszug, von ausziehen, ausbedingen,
abzustammen, und dasjenige zu bezeichnen, was man sich auf Lebenszeit
ausbedinget.