Der Lehrling
Der Lehrling,
[
1989-1990] des -es, plur. die -e, eine
Person, welche gelehret oder unterrichtet wird, sie sey männlichen oder
weiblichen Geschlechtes. 1) Eine Person, welche die Anfangsgründe einer
Wissenschaft oder freyen unzünftigen Kunst erlernet. Ein Lehrling in der
Weltweisheit, in der Sprachkunst, in der Dichtkunst u. s. f. Ein Schüler, bey
einigen ein Lehrjünger, bey dem Opitz mit einem Collectivo Lehrgesinde, im
Schwabenspiegel Lerenkind, in der Deutschen Bibel ein Jünger. 2) In der
anständigen Sprechart auch, der die Anfangsgründe eines Handwerkers oder
zünftigen Kunst erlernet; im gemeinen Leben ein Lehrbursch, und im weiblichen
Geschlechte Lehrmädchen, in der niedrigen Sprechart Lehrjunge, Junge.
S. Lehrbursch.