Leck
Leck,
[
1961-1962] adj. et adv. welches mit dem
vorigen Worte Eines Geschlechtes ist, und nur im gemeinen Leben, besonders der
Niedersachsen, von hölzernen zusammen gesetzten Gefäßen gebraucht wird, wenn
sich vor Trockenheit die Fugen aus einander geben, und folglich den flüssigen
Körper ein- oder ausrinnen lassen, lechzend, rinnend. Der Eimer wird leck. Ein
leckes Faß. Das Schiff wird leck, wenn das Wasser durch die Fugen einbringt.
Sein leckes Schiff, Schleg. Im Niedersächsischen wird dafür auch spack
gebraucht. Anm. Im Oberd. lech, im Holländ. gleichfalls leck, im Engl. leak, im
Schwed. läck, im Angels. hlaeck, im Isländ. lek.
S. das folgende.