2. Laugen
2. Laugen,
[
1939-1940] verb. reg. neutr. mit dem
Hülfsworte haben. Man sagt im gemeinen Leben, ein Faß lauge, wenn der darin
befindliche flüssige Körper nach dem frischen Holze des Fasses schmeckt. Ein
weingrünes Faß, worin schon Wein gelegen, lauget nicht mehr von dem frischen
Holze. Vielleicht von lau, welches in einigen Gegenden, so wie laff,
ungeschmackt, kraftlos bedeutet, wenn es nicht eine Figur der zweyten Bedeutung
des vorigen Wortes ist.