Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Lattnagel | | Der Latz

Die Lattwerge

Die Lattwerge, [1925-1926] plur. doch nur von mehrern Arten, die -n, in den Apotheken ein mit Honig, Syrup, Fleischbrühe u. s. f. in Gestalt eines dicken Breyes vermischtes Pulver, oder auch zu einem solchen dicken Breye eingekochter Saft. Im Franz. ehedem Laituaire, im Böhm. Letkwar, alle aus dem Lat. Electuarium, und dieß aus dem Griech. - hier nichtlateinischer Text, siehe Image - , von - hier nichtlateinischer Text, siehe Image - , auslecken. Schon die mittlern Griechen sagten für - hier nichtlateinischer Text, siehe Image - , - hier nichtlateinischer Text, siehe Image - und - hier nichtlateinischer Text, siehe Image - - hier nichtlateinischer Text, siehe Image - , daher man sich über die Wegwerfung der ersten Sylbe in den spätern Sprachen um so viel weniger verwunden darf.
Der Lattnagel | | Der Latz