Die Lastadie
Die Lastadie,
[
1917-1918] (dreysylbig,) plur. die -n,
eine in verschiedenen an der See oder großen schiffbaren Flüssen gelegenen
Städten, z. B. zu Stettin, übliche Benennung desjenigen Ortes, wo die Waaren in
die Schiffe aus- und eingeladen werden, oder auch, wo die Schiffe ihren Ballast
ausladen, oder doch ehedem ausgeladen haben. Schwed. Lastage. Ohne Zweifel aus
dem im mittlern Lat. von Last geformten Lastadium und Lastagium, welches aber
nur den Ballast, die Schiffsfracht bedeutet.