1. Die Larve
1. Die Larve,
[
1909-1910] plur. die -n, bey den Jägern
und Vogelstellern, 1) eine eingeschnittene Kerbe oben auf der Stellstange, in
welche die obere Leine des Jagdzeuges zu liegen kommt. 2) Ein eingeschnittenes
Gewinde an den Hefteln der Vogelsteller, oder mit einer Kerbe versehene Hölzer,
die Schlagstecken vermittelst eines eisernen Nagels in der Kerbe zu befestigen,
und sie mit den Vogelwänden auf und nieder zu ziehen. In beyden Fällen auch die
Lorve. Ohne Zweifel von leer, vacuus, so daß es überhaupt einen leeren
ausgetieften Raum bedeutet; oder dem alten Lar, ein Lager, weil diese Kerbe den
Jagdleinen und Schlagstrecken zum Lager dienet.