Lappen
Lappen,
[
1907-1908] verb. reg. act. welches nur im
Oberdeutschen und Niedersächsischen üblich ist, Lappen aufsetzen, d. i.
flicken. Ein zerrissendes Kleid lappen. Die Schuhe lappen. Gelappte Schuhe.
Daher die Schuhflicker daselbst auch Schuhlapper und Altlapper genannt werden.
In weiterer Bedeutung auch von metallenen Körpern. Die Pfannen, die Kessel
lappen, flicken. Daher der Kessellapper, der Kesselflicker.