2. Der Lachter
2. Der Lachter,
[
1859-1860] des -s, plur. ut nom. sing. in
Hamburg, ein Bäckenknecht, welcher auf den Sichter folgt, und die Besorgung des
Getreides und Mehles auf sich hat. Auf ihn folgt der Junker, oder wie er in
Leipzig heißt, der Kleine. In großen Backhäusern hat man deren zwey, da denn
der eine Ober- der andere aber Unterlachter heißt.