Ländlich
Ländlich,
[
1889-1890] adj. et adv. 1) In einem Lande
üblich, bey dessen Einwohnern gewöhnlich; eine größten Theils veraltetet
Bedeutung. die ländliche Sprache, die Landessprache. Im Hochdeutschen kennet
man es nur in dem Sprichworte ländlich, sittlich, d. i. ein jedes Land hat
seine Sitten, seine Gewohnheiten.
Die Einfalt macht, daß ländlich sittlich heißt. Ein weiser
Mann ist Schöpfer seiner Sitten, Haged.
2) * Freundlich, leutselig, wie es den Einwohnern eines
Landes gegen einander geziemet, eine nur im Oberdeutschen bekannte Bedeutung.
Ein ländliches Volk, Stumpf. 3) Dem Lande, im Gegensatze der Stadt, gemäß, in
demselben und den allda üblichen Gebräuchen und Gewohnheiten gegründet. Eine
stille ländliche Gegend. Eine ländliche Mahlzeit. Ein ländlich freyer Scherz,
Weiße.
Der du mit holden Gesprächen Oft die ländliche Muse durch Flur
und Auen begleitet, Zachar.