Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Landlage | | Landläufig

Der Landläufer

Der Landläufer, [1889-1890] des -s, plur. ut nom. sing. 1) Derjenige, welcher im Lande herum läuft, aus einem Lande in das andere läuft, keinen bestimmten Sitz, oder kein bestimmtes Geschäft hat; in noch härtern und verächtlichern Verstande, ein Landstreicher, Fämin. die Landläuferinn. 2) An einigen Orten auf dem Lande, ein geringes Zugemüse aus Wasser und Mehl, welches am häufigsten ein Wassermuß, im Scherze aber auch wohl ein Bachhase genannt wird.
Die Landlage | | Landläufig