Das Labkraut
Das Labkraut,
[
1855-1856] des -es, plur. inus. eine
Pflanze, welche in Europa wild wächset, und deren Blätter die Milch laben, d.
i. gerinnen, machen, daher man selbige auch an einigen Orten anstatt des Labes
gebraucht; Galium verum L. Waldstroh, Unser Frauen Bettstroh, Meierkraut. Den
Lateinischen Nahmen Galium oder Gallium hat es von eben dieser Wirkung, (
S. Gallerte.) In weiterer Bedeutung wird auch wohl das
ganze Geschlecht, zu welchem diese Pflanze gehöret, mit diesem Nahmen belegt,
da denn auch der Plural üblich ist.