Der Kupferlasur
Der Kupferlasur,
[
1839-1840] des -es, plur. doch nur von
mehrern Arten oder Quantitäten, die -e, ein blaues Kupfererz, von einer
schönen, blauen, aber im Feuer unbeständigen Farbe, welches keine Politur
annimmt, aber weil es am wenigsten Eisen, Schwefel und Arsenik enthält, mit
leichter Mühe vieles und gutes Kupfer gibt. Es muß mit dem Lasursteine nicht
verwechselt werden. Auch der Kupferkies wird, wenn er lange an der Luft gelegen
hat, und daher mit mancherley schönen Farben überzogen worden, Kupferlasur oder
Lasurerz und Pfauenschweif genannt. Bey einigen Schriftstellern die
Kupferlasur.