Die Küpe
Die Küpe,
[
1837-1838] plur. die -n, ein vornehmlich
in Niedersachsen übliches Wort, wo es theils einen geflochtenen Koder, theils
aber auch einen Kübel und eine Kufe bedeutet, (
S. diese Wörter). Eine Kupe Bier ist in Berlin ein
Bierfaß von bestimmter Größe, ungefähr das was in Meißen eine Kufe ist, indem
sie 2 Faß, 4 Tonnen, 16 Ähmchen oder 384 Quart oder Maß hält. Im Hochdeutschen
ist es nur bey den Wollfärbern üblich, wo es einen kupfernen Kessel bedeutet,
in welchem die Wolle blau gefärbet wird, daher derselbe auch die Blauküpe,
heißt. Figürlich druckt es bey ihnen auch die Mischung und Zubereitung der
Ingredienzien aus, welche zum blau Färben erfordert werden. Eine Küpe
anstellen, die blaue Farbe in dem Kessel zubereiten. Es bedeutet eigentlich ein
jedes hohles Gefäß und gehöret zu dem Geschlechte der Wörter Koben, Kober,
Kübel, Kufe, Kaue und so ferner.