Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Das Kunstzeug | | 2. Der Kunz

1. Kunz

1. Kunz, [1837-1838] des -es, plur. die -e, in einigen Gegenden, ein Nahme des Katers, welcher in andern Heinz genannt wird, ( S. Kater.) In andern führet der Eber den Nahmen des Kunzes, Kuntsches oder Saukuntsches, wo es mit dem Wend. Kunta, der Eber, überein kommt.
Das Kunstzeug | | 2. Der Kunz