Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Katechismus | | Das Kath, die Kathe

Der Kater

Der Kater, [1511-1512] des -s, plur. ut nom. sing. das männliche Geschlecht der Katzen, so wohl der zahmen, als der wilden; im gemeinen Leben der Heinz, in andern Gegenden, z. B. in Liefland, der Kunz, im Nieders. der Bolze, ( S. Balzen,) im Osnabrück. der Kamm, ( S. Kammeln,) im Pohln. Kot, im Engl. Carl-cat, eigentlich der Mann der Katze, im Dän. Hankat, von han, er, im Lat. Catus. Das Deutsche ist von dem alten noch im Nieders. üblichen Kat, Katze, und der männlichen Endung -er. Der Kater der wilden Katzen wird bey den Jägern auch Kuder, ingleichen Baumreiter, Baumrutter genannt. S. Katze.
Der Katechismus | | Das Kath, die Kathe