1. Das Kreuz
1. Das Kreuz,
[
1773-1774] des -es, plur. die -e, ein
Wort, welches überhaupt den Begriff der Erhöhung hat, aber nur noch in einigen
wenigen Fällen gebraucht wird. Der erhabene Theil des thierischen Körpers zu
Ende des Rückens zwischen den Hüften wird das Kreuz, Nieders. Krüz und
Krüzwark, im Schwed. Kors genannt. Schmerzen im Kreuze haben. Besonders an den
Pferden, bey welchem diese Erhöhung am deutlichsten in die Augen fällt. Franz.
Crouppe, Ital. Groppa, welches zu dem Geschlechte unsers Kropf gehöret. Daher
das Kreuzbein, das dreyeckige Bein an Ende des Rückens, welches das Kreuz
macht, und wegen seiner Größe Os sacrum, das heilige Bein, genannt wird. Kreuz
gehöret in dieser Bedeutung allem Ansehen nach zu dem Geschlechte der Wörter
kraus, groß, und Lat. crassus, welche durch vorgesetzten Gaumenlaut von Riese
und riesen gebildet worden. In dem Bergbaue wird der eiserne Za- pfen an dem
Göpel das Kreuz genannt. Da es nicht scheinet, daß es hier wegen einiger
Ähnlichkeit in der Gestalt zu dem folgenden Worte gehören könnte, so würde es
gleichfalls hierher gehören, und alsdann den sehr nahe verwandten Begriff der
Spitze haben. [
1773-1774]