1. Das Kraut
1. Das Kraut,
[
1759-1760] des -es, plur. Pulver, und in
engerer Bedeutung Schießpulver; doch nur noch in dem Wort Zundkraut,
Zündpulver, und in der R. A. Kraut und Loth, welche noch zuweilen für Pulver
und Bley gebraucht wird. Vollständig heißt dieses Wort Büchsenkraut, wie es
noch in dem Holländ. Bussekruyt, und im Dän. Byssekrud lautet. Auch die
Schweden sagten ehedem Bössekrut, wofür auch bey ihnen nur noch Krut üblich
ist. Auch haben sie noch Rattakrut, für Raßenpulver, welches mit mehrerm Rechte
hierher, als zu dem folgenden Worte gerechnet wird. Kraut stammet in dieser
Bedeutung von dem veralteten kruten, grusen, zermalmen, her, wovon mit dem
vorgesetzten Zischlaute noch schroten üblich ist, und bedeutet einen
gepülverten Körper, so wie man noch jetzt das Schieß- oder Büchsenpulver nur
Pulver schlechthin zu nennen pflegt. Siehe 2. Krätze, Grütze, Graus, Gries, 1.
Kreisen u. s. f. welche insgesammt damit verwandt sind.