Die Kratze
Die Kratze,
[
1755-1756] plur. die -n, ein Werkzeug zum
Kratzen. Bey den Wollarbeitern ist es eine Art Kämme, die Wolle zu kämmen,
welche in Ansehung der Feine unmittelbar auf die Reiß- oder Brechkämme folgen
und auch Kratzkämme, ingleichen Krämpeln in der engsten Bedeutung genannt
werden. Bey den Minierern ist es eine vorn gekrümmte Schaufel, die Erde an sich
zu ziehen, welche auch Krücke genannt wird. Die Kratze der Bergleute ist eine
ähnliche Art einer Krücke. Die Hutmacher haben eine Kratze, Franz. Carrelet,
welches eine kleine Krämpel ist, das Haar an den gefärbten und rein
gestrichenen Hüten damit wieder aufzukratzen.
S. Kratzen.