Der Krahnbalken
Der Krahnbalken,
[
1743-1744] des -s, plur. ut nom. sing. 1)
Der Balken auf dem Ständer eines Krahnes, an dessen Ende die Zugrolle
befindlich ist. 2) Zwey vorspringende Balken vorn am Schiffe, die Anker daran
aufzuwinden; wo wenigstens die Ähnlichkeit mit dem Kraniche wegfällt, daher
wenigstens in dieser Bedeutung der Begriff des Ziehens, (
S. das vorige,) oder auch der Hervorragung, (
S. Kragen und Kragstein,) der herrschende seyn muß.