1. Das Korn
1. Das Korn,
[
1721-1722] des -es, plur. die Körner, ein
rundes Loch; in welcher größten Theils veralteten Bedeutung es nur noch in
einigen wenigen Fällen vorkommt. So ist bey den Uhrmachern das Korn ein kleines
rundes Loch in dem Mittelpunkte des in der Docke auf der Drehbank befindlichen
Stabes, dasjenige Stück, welches man drehen will, darin fest zu halten. Auch
bey den Schlössern werden kleine Löcher in dünnen Eisen in Gestalt der Puncte
Körner genannt,
S. Körnen und der Körner. Anm. Es gehöret in dieser
Bedeutung zunächst zu Kahr, Korb, Kerbe und andern Wörtern dieser Art, und mit
denselben zu dem veralteten karen, schneiden, (
S. Kerbe.) ohne doch die Verwandtschaft mit dem
folgenden auszuschließen, weil die meisten Wörter, welche eine Vertiefung
bezeichnen, zugleich auch eine ähnliche Erhöhung ausdrucken.