Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Koppelweide | | 2. Koppen

1. Koppen

1. Koppen, [1717-1718] verb. reg. act. der Koppe, d. i. des Gipfels, berauben; wo es besonders in der Landwirthschaft von Bäumen gebraucht wird. Die Bäume koppen, ihnen den Gipfel abhauen, welches auch köpfen genannt wird. In andern Fällen ist dafür kappen üblicher, S. dasselbe.
Die Koppelweide | | 2. Koppen